Die Oberflächen von Stahlteilen können durch Pulverbeschichtung sowohl geschützt als auch in jedem Ral-Farbton optisch aufgewertet werden.
Bei der elektrostatischen Pulverbeschichtung ziehen sich elektrisch entgegengesetzt geladene Teile des Beschichtungspulvers und das zu beschichtende Werkstück an. Das Pulver wird in der Sprühpistole elektrisch geladen. Durch Erdung des Werkstücks bildet sich ein elektrisches Feld von rund 100 KV, welches die geladenen Pulverteilchen auf das Werkstück zieht.
Nach der Beschichtung werden die Metallteile in einen Trockner gefahren. Das Pulver erhält durch Erhitzung die endgültige glatte Oberfläche. Diese Vernetzung erfolgt bei Temperaturen von 150 bis 200°C.
Die Pulverbeschichtung verbessert die Oberflächeneigenschaften des Werkstoffes.
Durch dieses Verfahren werden die Flächen: